Seriöser Selbsttest – Woran erkennen Sie ihn?

selbsttest erkennen

Seriöser Selbsttest – Woran erkennen Sie ihn?

Ein Laientest ist eine große Hilfe, wenn Sie sofort erfahren möchten, ob Sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben oder nicht. Von daher ist es nicht überraschend, dass Sie die Testskits heute überall kaufen können. Zum Beispiel im Supermarkt, der Drogerie oder der Apotheke. Aber auch das Internet strotzt vor Angeboten, wobei Sie jene mit etwas mehr Vorsicht betrachten sollten. Leider gibt es auch bei Corona-Tests viele schwarze Schafe, die überhaupt nicht nachweisen können, ob Sie infiziert sind. Das einzige Ziel solcher Anbieter ist möglichst viel Geld zu machen. Wir zeigen Ihnen deshalb, woran Sie erkennen, ob Sie es mit einem seriösen Laientest zu tun haben.

 

Geprüft und getestet

Jeder Test benötigt eine Zulassung vom BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte), damit dieser als seriös eingestuft werden kann. Immerhin müssen Laientest vielen unterschiedlichen Kriterien entsprechen, um anschließend ein korrektes Ergebnis zu vermitteln. Aber auch das bekannte CE-Zeichen spricht dafür, dass es sich um einen seriösen Test handelt. Sollte ein Schnelltest keinerlei Nachweise vorlegen können, dass er vom BfArM oder CE geprüft wurde, sollten Sie davon die Finger lassen. Es handelt sich mit hoher Sicherheit um eine Fälschung, die Ihnen im Kampf gegen das Corona-Virus nicht helfen wird. Im schlimmsten Fall zeigt der Test jetzt ein negatives Ergebnis an, obwohl Sie unter dem Virus leiden. So könnten Sie andere Menschen damit anstecken und auch eigene Komplikationen sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist, dass Sie nur seriöse Tests durchführen.

 

Achtung vor falschen Angaben

Im Internet wirbt ein Anbieter mit etlichen Zulassungen und Prüfungen, weshalb Sie glauben einen seriösen Laientest zu kaufen. Sobald er ankommt, sollten Sie diesen aber noch einmal überprüfen. Immerhin kann im Internet alles behauptet werden, doch manchmal stimmt dies nicht mit der Realität überein. Prüfen Sie die Verpackung deshalb gründlich. Zunächst muss ein gut leserlicher Aufdruck der Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte vorliegen. Alternativ oder zusätzlich kann eine CE-Kennzeichnung bestehen. Dort lesen Sie auch eine vierstellige Kennnummer ab. Überprüfen Sie, ob sie auch wirklich zur benannten Stelle führt. Ist das nicht der Fall, sind Sie wahrscheinlich an einen Betrüger geraten. Es gibt aber noch weitere Hinweise. Die Verpackung sowie die Gebrauchsinformationen sollten in Deutsch vorliegen. Bemerken Sie hingegen Rechtschreib- oder Grammatikfehler, wirkt das nicht sonderlich seriös. Sollten Sie also an einen solchen Test geraten sein, entsorgen Sie ihn direkt. Sicherlich haben Sie nun unnötig Geld ausgegeben, doch der Test wird Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit kein korrektes Ergebnis anzeigen.

 

Beste Angebote von uns

Natürlich könnten Sie sich selbst auf die Suche begeben und durch etliche Online-Shops forschen, welche Laientests anbieten. Wir empfehlen aber, dass Sie sich direkt für unseren Shop entscheiden. Wir bieten Ihnen lediglich Selbsttests an, welche alle Qualifikationen mitbringen. Insofern besitzt jedes unserer Testkits eine Sonderzulassung vom BfArM. Innerhalb der Produktbeschreibung können Sie die Prüfungsnummer ablesen. Aber auch später erkennen Sie, dass unsere Selbsttests zu 100 Prozent seriös sind. Auf der Verpackung sind alle Fakten abgedruckt und auch die Anleitung sowie Beschreibung liegt in Deutsch vor. Warten Sie deshalb nicht mehr lange und entscheiden Sie sich für einen seriösen Kauf. 

 
 

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


has been added to your cart.
Checkout
Cookie Consent mit Real Cookie Banner