Den Schnelltest richtig entsorgen

corona-schnelltest-richtig-entsorgen

Den Schnelltest richtig entsorgen

Ein Selbsttest ist der richtige Weg, um die Corona-Pandemie in die Schranken zu weisen. Immerhin kann sich heute jeder selbst testen, ob er unter dem Virus leidet oder nicht. Dementsprechend schnell können Infizierte gefunden und passend behandelt werden. Das schränkt die Ausbreitung ein, wodurch die Pandemie langsam an Stärke verliert. Auch Sie sollten nicht auf einen Laientest verzichten, welchen wir in vielen unterschiedlichen Formen in unserem Shop anbieten. Wichtig ist aber nicht nur die Durchführung, sondern auch die spätere Entsorgung.

 

Alles vorbereiten

Bevor Sie überhaupt mit dem Selbsttest beginnen, sollten Sie sich einen passenden Plastikbeutel bereitlegen. Einige Hersteller liefern einen solchen mit, sodass Sie sich keinen zurechtlegen müssen. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie einen herkömmlichen Plastikbeutel, wie für die Abfallentsorgung. Wichtig ist, dass dieser groß genug ist, damit Sie ihn fest zuschnüren können. Alternativ verwenden Sie sogenannte Zip-Packs, welche über einen eingebauten Plastik-Reißverschluss verfügen. So können Sie ohne große Umstände den Beutel verschließen.

 

Die richtige Entsorgung

Führen Sie jetzt den Laientest durch, wie dieser in der Anleitung beschrieben wird. Halten Sie sich genau an jeden einzelnen Schritt. Sobald Sie einen Teil des Tests nicht mehr benötigen, wie zum Beispiel das Teststäbchen oder die Pufferlösung, geben Sie jene direkt in den Plastikbeutel. Nach 15 Minuten erhalten Sie das Testergebnis und können jetzt auch die Testkassette in die Tüte geben. Verschließen Sie jene danach sicher und fest. Falls Sie sich für einen zu kleinen Beutel entschieden haben oder keinen anderen besitzen, können Sie mit etwas Klebeband nachhelfen. Dadurch können Sie selbst zu kleine Beutel sicher verschließen. Danach müssen Sie den Test nur noch in den Restmüll geben.

 

Test mitnehmen und vorzeigen?

Dem Chef den gemachten Selbsttest vorzeigen und dadurch beweisen, dass Sie nicht unter dem Virus leiden? Wir empfehlen das nicht, denn auf keinen Fall sollten Sie den gemachten Test irgendwohin mitnehmen. Selbst, wenn Sie nicht infiziert sind, ist das überaus unhygienisch. Immerhin hatten Sie zuvor das Teststäbchen in Ihrer Nase und daran befindet sich Sekret von der Nasenschleimhaut. Dieses wurde auch noch mit der Pufferlösung des Clungene Schnelltest vermischt, sodass es zu einer chemischen Reaktion kam. Genau deshalb sollten Sie den Test direkt entsorgen. Wünscht Ihr Chef wirklich einen Nachweis, sollten Sie den Test vor Ort machen und dort auch entsorgen. So tragen Sie den Test nicht mit sich herum, wobei sich gerade die Pufferlösung leicht verteilen kann. Alternativ können Sie einen PCR-Test beim Arzt machen und das Prüfungsdokument dann bei Ihrem Chef vorlegen.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


has been added to your cart.
Checkout
Cookie Consent mit Real Cookie Banner